30
06
2025

Bericht: SK Tauchfertigkeiten

SK Tauchfertigkeiten VDST TLV SH – ein Wochenende voller Fortschritt und Teamgeist

Vom 12. bis 15. Juni 2025 fand im DUC Kiel Vereinsheim ein spannendes und lehrreiches Wochenende rund um den Spezialkurs „Tauchfertigkeiten“ statt. Zehn motivierte Teilnehmende mit ganz unterschiedlichen Erfahrungsständen – von knapp 30 bis über 1000 Tauchgängen – kamen zusammen, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen, voneinander zu lernen und gemeinsam Spaß am Tauchen zu haben.

Kennenlernen und Theorie – Online-Treffen

Der Kurs startete am Donnerstagabend mit einem Online-Treffen. Nach dem Selbststudium im E-Learning diente dieses erste virtuelle Zusammenkommen dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Einstieg in die theoretischen Inhalte. Die entspannte Atmosphäre und die gute Vorbereitung aller Teilnehmenden sorgten für einen gelungenen Auftakt.

Praxis am Vereinsheim

Am Freitag trafen sich schon einige Teilnehmende und Ausbildende für einen Blick auf die Geräte und einen ersten Tauchgang. Samstag ging es dann für alle ans Eingemachte – oder besser gesagt: ins Wasser. Der direkt am Vereinsheim gelegene Tauchplatz bot trotz der jahreszeitlich bedingt eingeschränkten Sichtverhältnisse ideale Bedingungen für die Übungen. Zwischen den Tauchgängen blieb ausreichend Zeit, um sich in Ruhe vorzubereiten, auszutauschen und das Gelernte zu reflektieren. Die Gruppe arbeitete konzentriert und harmonisch zusammen – niemand fiel aus der Reihe, alle waren pünktlich und engagiert bei der Sache.

Das Ausbilder:innen-Team – bestehend aus Kristina, Jette, Olli, MiBa, Lemmi und Niklas – begleitete die Teilnehmenden mit viel Erfahrung, Geduld und Humor durch die verschiedenen Übungen. Für die nötige Luft sorgte Thore, der zuverlässig die Flaschenfüllungen übernahm.

Sonntag – Abschluss am Skagerrak-Ufer

Der erste Tauchgang am Sonntag wurde aufgrund der besseren Bedingungen ans Skagerrak-Ufer verlegt. Trotz zahlreicher Badegäste konnten dank gut organisierter Fahrgemeinschaften ausreichend Parkplätze gefunden werden. Auch hier zeigte sich die Gruppe von ihrer besten Seite: ruhig, strukturiert und mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Weiterentwicklung.

Am Ende des Wochenendes hatten alle Teilnehmenden den Kurs erfolgreich abgeschlossen – und das mit einem Lächeln im Gesicht. Ganz gleich, ob mit 30 oder 1000 Tauchgängen im Logbuch: Jede*r konnte etwas mitnehmen. Oder wie Lemmi es treffend formulierte:

„Guckt euch an, wie ihr euch verbessert habt – und nicht unbedingt, was die anderen machen. Bis zu dem Level könnt ihr aber auch üben.“

Fazit

Der SK Tauchfertigkeiten beim DUC Kiel war nicht nur ein fachlich hochwertiger Kurs, sondern auch ein schönes Beispiel für gelebte Gemeinschaft im Tauchsport. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Autor: Jorge Staack