
Bericht: VDST-Spezialkurs Trockentauchen in Hemmoor
Vom 25. bis 27. April 2025 fand in Hemmoor der VDST-Spezialkurs Trockentauchen statt, organisiert
von Peter Szigeti und gemeinsam mit Dirk-Rainer Gutsch durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer kamen aus verschiedenen Teilen Deutschlands zusammen, mit unterschiedlichen
Vorerfahrungen im Trockentauchen. Während einige kaum Erfahrung hatten, sahen andere den SK
als Feinschliff für ihre bereits umfangreichen Tauchkenntnisse.
Der Kurs begann am Freitagabend mit einem Theorieteil, in dem die Teilnehmer ihre Ausrüstung für
die Tauchgänge vorbereiteten und wichtige Themen wie Anzugpflege und Wartung besprochen
wurden. Am Samstag startete der Tag mit einer Ortsbegehung und Sicherheitseinweisung, gefolgt
vom ersten Tauchgang, bei denen grundlegende Übungen wie der Ein- und Auslass der Anzugluft und
die Tarierung über den Anzug durchgeführt wurden.
Nach einer Mittagspause folgte ein zweiter Tauchgang, bei dem das langsame Abtauchen ohne Luft
im Anzug geübt wurde. Die Teilnehmer stellten fest, dass es ab einer Tiefe von 8 bis 10 Metern
notwendig ist, Luft einzublasen, um keine blauen Flecken zu bekommen. Der Tauchgang endete mit
einer Aufstiegsübung über die Anzugluft, die alle Teilnehmer erfolgreich absolvierten.
Am Samstagabend ging die Gruppe gemeinsam essen und verabredete sich für Sonntagmorgen zur
letzten Vorbesprechung auf dem Campingplatz neben dem Kreidesee. Der letzte Tauchgang am
Sonntag brachte die Teilnehmer an ihre Grenzen, indem sie kopfüber mit angehobenen Füßen an
einer Leine hingen und sich per Vorwärtsrolle aus der misslichen Lage retten mussten. Zum Abschluss
wurden Postkarten in den tiefsten Briefkasten Deutschlands geworfen und am Rüttler
vorbeigeschaut.
Der Kurs endete mit einer Nachbesprechung, Feedback an die Kursleiter und der Verteilung der
Brevets. Es war ein lehrreiches und schönes Wochenende für alle Teilnehmer.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und die Kursleitung!
gez. Sebastian Wirth (TSG Submarin Kiel e.V.)
Fotos: Lauritz Graf von Bülow (UC Balticc Flensburg e.V.)